Kunsttherapie

Immer wenn ich kreativ bin, fühle ich mich richtig lebendig und habe das Gefühl, ein Teil von mir fliesst in etwas Grösseres. Etwas, das mich mit allem verbindet.

Sophie Stiller

Ich arbeite mit der Methode PTM© 
Prozessorientiertes Therapeutisches Malen und Gestalten

Die PTM© Methode

  • ist eine prozessorientierte systemische Methode in der Kunsttherapie
  • verwendet Farbenlehre, Farbtest, Körperbild, Sinnbilder und Symbole sowie die neun Lebensbereiche als Grundpfeiler
  • arbeitet mit Gouache Farben, Ton, Speckstein, Holz und anderen Materialien
  • orientiert sich an den Pendelbewegungen zwischen freier Gestaltung (Selbstwirksamkeit erfahren) und richtungsweisenden Interventionen (Anleitung und Begleitung)
  • setzt diesen Prozess therapeutisch ein
  • verfolgt das Ziel, in einen Entwicklungsprozess zu gelangen
  • mobilisiert im Klienten brachliegende Ressourcen und regt die Selbstheilung an
  • motiviert den Klienten zu förderlichen Lebensentwürfen und Anwendung im Alltag
  • bleibt wandelbar, dynamisch, überprüfbar, systematisch, zielgerichtet, planmässig, offen